Newsfeed

Events, Vorträge & spannende News in Wort und Bild.
Lassen Sie sich inspirieren und weiterbringen.

Magnet für die Guten

Wie gelingt es Unternehmen, dass Menschen ausgerechnet für sie arbeiten wollen?

Die einflussreichsten Südtirolerinnen

Welche Frauen unser Land prägen.

Alumni Homecoming 2022.

Am heutigen Samstag, den 21. Mai, trafen sich gleich mehrere Generationen von Absolvent*innen der unibz am NOI Techpark zum ersten Alumni Homecoming. „Sie sind die Pioniere der unibz und tragen die Initialzündung dieser Universität noch in sich“, so der Tenor heute.

Alto Adige, nuove strategie per attrarre lavoratori

Camera di commercio di Bolzano. Incontro tra parti sociali, Provincia ed enti formazioni Ebner:"Per i cambiamenti demografici le imprese troveranno sempre maggiori difficoltà".

Die Pläne gegen den Fachkräftemangel

PERSONAL - Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Bildungseinrichtungen haben über Strategien diskutiert, wie man Südtirol attraktiver für Arbeitskräfte machen kann.

Die unangenehme Wahrheit über Privilegien

PRIVILEGIEN - Die Führungskraft mit dem höheren Gehalt, die Chefin mit dem Dienstwagen und der Kollege, der als einziger im Homeoffice arbeiten darf: Sind sie privilegiert? Oder sind das verdiente Vorteile? Der Versuch, einem emotional aufgeladenen Thema auf den Grund zu gehen.

Im Einsatz für Start ups

SERIE START-UP EUREGIO (1) - Damit ein Start-up erfolgreich werden kann, braucht es eine exzellente Idee und eine hervorragende Umsetzung - aber auch Geld. Wie Gründer:innen sie überzeugen können, zu investieren, verraten die Business Angels Esther Ausserhofer und Simon Thun.

So findet und haltet ihr uns

Die Lage auf Südtirols Arbeitsmarkt ist kompliziert – noch nie war es so schwierig Personal zu finden.

Wir zeigen, welche Anstrengungen heimische Betriebe unternehmen, um jetzt an gute Leute zu kommen. Ein Branchenreport

Kapitale Fragen an...

Esther Ausserhofer ist Mitbegründerin der Unternehmensberatung "Human&Human" in Bozen, verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Girlan. Die 3-fach Mutter hat an der Universität Mailand und in England internationale Betriebswirtschaft studiert.

Vorstellungsgespräch

Dorotea Mader im Interview in Deutschlands meist gelesenem Fachmagazin zum Thema Personalwesen: personalmagazin.

Fragen, die Sie natürlich niemals stellen würden … die aber trotzdem brennend interessieren.

NOI Techpark für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Produktion

Das produzierende Gewerbe in Südtirol besteht aus über 12.000 Handwerks- und Industriebetrieben, die rund 58.300 Südtiroler beschäftigen. Ein wichtiger Sektor, der vor 2 großen Herausforderungen steht: der digitalen und nachhaltigen Transformation. Um den Produktionsunternehmen das richtige Rüstzeug für diesen Wandel mit auf den Weg zu geben, fand vergangene Woche im NOI Techpark in Bozen eine ganztägige Technologietransfer-Veranstaltung statt.

Starke Ausstrahlung: Wie Community-Denken die Südtiroler Unternehmenskultur verändert

Die Region Trentino-Südtirol ist reich an Unternehmen mit internationaler Wirkung. Zukunftssicherung ist auch für sie ein Thema. Welche Rolle Gemeinschaft dabei spielt, haben wir mit Dorotea Mader, Change Expertin und Mitgründerin von HUMAN&HUMAN und mit Klaus Mutschlechner, Präsident des Netzwerks Automotive Excellence und Co-Owner von Intercable besprochen.

Südtirols Schulausbildung - fit für die Arbeitswelt der Zukunft

Bildung ist Zukunft

Yes, sign me up!

Newsletter